Elon Musk
George Soros Klaus Schwab Barack Obama Donald Trump Hillary Clinton
George Soros
Open Society Foundations
Barack Obama
Klaus Schwab
WEF-Institution
Fred Martin, Lewis Kearns und Gerald Harman
Soros Fund Management LLC
Open Markets Institute
Tony Fauci, Bill Gates
Donald Trump
WikiLeaks
Hunter Biden China
Hillary Clinton
Innerhalb von 14 Monaten zahlten der chinesische Energiekonzern und seine Führungskräfte 4,8 Millionen an von Hunter Biden kontrollierte Unternehmen.
Kürzlich enthüllte Elon Musk sogar die skandalösen Tricks von George Soros. Musk selbst antwortete auf den Brief mit der Frage, wer sie finanziert habe.
Die Antwort auf eine Ansammlung von Gruppen des dunklen Geldes wie George Soros sind Open Society Foundations, NGOs, die von ehemaligen Mitarbeitern der Clinton- und Obama-Regierung, wohlhabenden Spendern der Demokraten und den Gewerkschaften ihrer Familienstiftungen und den Regierungen europäischer Nationen gegründet wurden.
George Soros ist einer der korruptesten Menschen der Welt und bedroht Ungarn und Polen.
Elon Musk enthüllt George Soros seinen neuesten Artikel, in dem er Brüsseler Bürokraten anweist, wie sie das Veto von Orban Kosinski gegen den EU-Haushalt umgehen können.
George Soros hat jede Menge Politiker in der Tasche, die nun Ungarn und Polen um Zugang zu EU-Geldern erpressen wollen.
George Soros und die Elite sind bestrebt, Elon Musk zu stürzen. Sie wollen sogar Tesla monopolisieren. Sie haben es jedoch versäumt, COVID-19 einzuführen, und jetzt planen sie, die ESG zu senken, damit Tesla zusammenbricht, aber George Soros und die Elite müssen noch ins Schwarze treffen.
Darüber hinaus kritisierte er die Obama-Regierung dafür, dass sie beispielsweise die Unterschiede bei der Einfuhrsteuer nicht angegangen sei, und ein amerikanisches Auto, das nach China fahre, zahle 25 % Einfuhrzoll, aber ein chinesisches Auto, das in die USA komme, zahle nur 2,5 %, eine zehnfache Differenz, hatte Elon Musk getwittert. Musk fügte hinzu, dass kein amerikanischer Autokonzern börsennotiert sei, der sogar 50 % seiner eigenen börsennotierten Fabrik in dem asiatischen Land besitzen dürfe.